![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Softwareentwicklung | ![]() |
IT-Management | ![]() |
Technische Beratung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
Dynaware | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Clevere IT-Lösungen
mit Augenmaß |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Migration | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
|
![]() |
![]() |
Migrationsaufwand wird häufig unterschätztEine Datenmigration ist in der Regel immer dann erforderlich, wenn Altverfahren abgelöst oder IT-Systeme konsolidiert werden. Häufig wird der hierfür erforderliche konzeptionelle und operative Aufwand unterschätzt, wenn nicht sogar ganz vergessen. Doch gerade Verzögerungen bei der Migration können kaum mehr abgefangen werden, da sie den Projektplan erst kurz vor dem „Go-Live”-Termin über den Haufen werfen. Umfangreiches AufgabenspektrumDas Aufgabenspektrum einer Migration ist deutlich umfangreicher als nur die Daten aus dem alten System in das neue zu „kopieren”. Eine wichtige Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Datenmigration ist die Kenntnis der Geschäftsprozesse sowie des Alt- und Neuverfahrens. Außerdem muss mit folgenden Situationen gerechnet und umgegangen werden:
Professionelle VorgehensweiseWird die Migration von Anfang an richtig vorbereitet, lassen sich unliebsame Überraschungen weitestgehend vermeiden. Wir bei Dynaware haben ein eigenes Vorgehensmodell zur Datenübernahme entwickelt, das sich in der Praxis vielfach bewährt hat. Hierbei werden gleich zu Beginn eines Projektes folgende Festlegungen abgestimmt:
Nach der Definition aller erforderlichen Migrationsschritte wird festgelegt, welche Werkzeuge zum Einsatz kommen. Zwar lassen sich manuelle Datenübernahmen nicht immer vermeiden, wo mit vertretbarem Aufwand möglich, sollte die Übertragung und Transformation der Daten aber automatisiert werden. Dadurch werden die einzelnen Schritte zuverlässig reproduzierbar und können vorab in sogenannten „Dry-Runs” validiert und optimiert werden. Bei umfangreichen Migrationen empfiehlt es sich sogar, ein eigenes Teilprojekt für die Datenübernahme aufzusetzen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |