![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Softwareentwicklung | ![]() |
IT-Management | ![]() |
Technische Beratung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
Dynaware | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Clevere IT-Lösungen
mit Augenmaß |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Testmanagement | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
|
![]() |
![]() |
Chance zur Qualitätssteigerung oder lästiges ÜbelObwohl es unstrittig ist, neue Software vor der Produktivsetzung gründlich zu testen, haben sich zum systematischen Test komplexer Systeme mit planbarem und vertretbarem Aufwand kaum Vorgehensweisen etabliert. Tests werden eher als lästiges Übel betrachtet, denen zu selten die notwendige Aufmerksamkeit und Priorität beigemessen wird. Vor allem wenn gegen Projektende die Zeit knapp zu werden droht, werden meist Abstriche an den Tests vorgenommen. ErfolgsfaktorenOhne die notwendige Systematik und Sorgfalt bei der Testplanung und -durchführung bleiben jedoch zu viele Fehler unentdeckt, die später den Produktivbetrieb unnötig behindern und hohe Folgekosten verursachen können. Im Laufe unserer langjährigen Erfahrung haben sich folgende wichtige Stellhebel für Tests herauskristallisiert:
Bessere Tests durch bewährtes VorgehensmodellEin Testablauf gliedert sich grundsätzlich in die drei Phasen Vorbereitung, Durchführung und Auswertung. Durch mehrere Testläufe für Funktions-, Integrations- und Abnahmetests lassen sich unliebsame Überraschungen kurz vor der Inbetriebnahme vermeiden und Fehler werden frühzeitig entdeckt. Wir bei Dynaware unterstützen die Planung und Durchführung der drei Phasen mit Hilfe von Checklisten, die jeweils an die konkreten Projektanforderungen angepasst werden:
RegressionstestMit Regressionstests soll vor jedem Releasewechsel nachgewiesen werden, dass die vormals verifizierte Funktionalität weiterhin gewährleistet ist. Es bietet sich daher an, bereits frühzeitig, d.h. bereits bei Funktions-, Integrations- und Abnahmetests auf die Reproduzierbarkeit und Automatisierung der Tests durch den Einsatz von Testtools zu achten. Dabei muss auch die Wiederherstellbarkeit des Ausgangszustandes und eine saubere Dokumentation sichergestellt sein. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |