Softwareentwicklung IT-Management Technische Beratung
Softwareentwicklung IT-Management Technische Beratung
Clevere IT-Lösungen
mit Augenmaß
Systemintegration
 
 
 
 
 

Vernetzte Systeme

In den seltensten Fällen entstehen neue Applikationen auf der grünen Wiese, in der Regel sind sie in eine bestehende Systemlandschaft zu integrieren.

Der Grad der Vernetzung von Applikationen hat in der Vergangenheit stetig zugenommen, getrieben durch die zunehmende Abdeckung der Geschäftsprozesse in der IT sowie die beinahe unerschöpflichen Kapazitäten der Datenhaltung und die immer ausgereifteren Methoden der Datenverarbeitung und -auswertung.

Für eine Systemintegration kann es ganz unterschiedliche Gründe geben:

  • Einbinden einer neuen Applikationen in die bestehende Systemlandschaft,
  • nachträgliches Einbinden bereits bestehender Insellösungen,
  • Verknüpfung bestehender Applikationen über Schnittstellen beispielsweise an SAP-Systeme,
  • Anbindung der IT eines bisher separaten Unternehmensbereiches oder
  • elektronische Datenanbindung eines Geschäftspartners.

An was alles zu denken ist

Bei der Einführung neuer Systeme wird der Aufwand für die Systemintegration gerne unterschätzt oder ganz vergessen und sprengt kurz vor Produktivsetzung den Zeitplan.

Für die Integration kann es erforderlich sein, sowohl die neue Applikation als auch die bereits bestehenden Systeme entsprechend vorzubereiten, z.B. durch die Programmierung oder Konfiguration von Schnittstellen sowie die Aufbereitung von Datenbeständen.

Nicht zu vernachlässigen ist die Reaktion auf Ausnahmezustände, wie z.B. unerwartete Dateninhalte oder der Ausfall einzelner Systeme und die anschließende, geordnete Wiederinbetriebnahme der Schnittstellen.

Integrationsthemen erfordern breite und tiefe IT-Kenntnisse sowie das Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge entlang der Geschäftsabläufe.
Dieses Wissen bringen wir mit in unsere Projekte ein.

Links