Softwareentwicklung IT-Management Technische Beratung
Softwareentwicklung IT-Management Technische Beratung
Clevere IT-Lösungen
mit Augenmaß
Referenzprojekte
 
 
 
 
 

Referenzen

Erfolgreiche Projekte und zufriedene Kunden sind unsere besten Referenzen. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl userer bisherigen Projekte mit einer kurzen Beschreibung.

Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne den Kontakt zu einem unserer Referenzkunden her.

Geschäftsbereiche

Softwareentwicklung
Workflowbasierte Stammdatenverwaltung mit Preislistengenerator
Die Applikation ermöglicht die zentrale Pflege von über 60.000 Produktstammdaten über eine Web-Oberfläche. Des weiteren können kundenspezifische Preislisten auf Basis von 15 Mio. berechneten Preisen generiert werden und es besteht die Möglichkeit umfangreicher Simulationen. Insgesamt konnte eine Optimierung des Pflegeprozesses und die Reduzierung der Betriebskosten um 80% erzielt werden.
Web-Applikation zur Vorverarbeitung elektronischer Bestellungen
Workflowgesteuerte, manuelle sowie automatische Validierung und Vervollständigung eingehender Aufträge. Etwa 600 zugriffsberechtigte Benutzer wickeln über die Applikation jährlich ein Auftragsvolumen von über einer Milliarde EURO ab.
Bundesweite Objektverwaltung eines Mobilitäts- und Logistikdienstleisters
Applikation zur zentralen Pflege von Objektdaten einer ehemaligen Bundesbehörde. Die Bauobjekte werden bis zur Gebäudeteilebene erfasst, inklusive technischer Ausrüstungsgegenstände, die über eine Schnittstelle aus SAP-PM gelesen werden.
Applikation zur Verwaltung von Bundesmitteln für die Projektfinanzierung
Software zur Überwachung und Steuerung von Mitteln in Höhe mehrerer Milliarden Euro für die Projketfinanzierung einer Bundesbehörde. Das Programm unterstützt alle Projektphasen von der Baufreigabe, über Auswertungen zum aktuellen Stand der Finanzierungen bis hin zum Rückforderungsmanagement.
Internetservice für Zeiterfassung und Änderungsmanagement
Toolset "Projekt-Suite" zum Projektcontrolling mit Applikationen für die Zeiterfassung, die Reisekostenabrechnung und das Änderungsmanagement. Die Anwendung wird sowohl als Internet-Service zur Verfügung gestellt, als auch bei Kunden mit spezifischen Erweiterungen als Inhouse-Lösung eingesetzt.
Prototyp und Web-Applikation zur Integration nationaler Legacy-Systeme für die Erstellung konzernweiter Bilanzdaten
Mit Hilfe von länderspezifischen Abbildungs- und Konsistenzregeln werden die nationalen Vertragsdaten eines international etablierten Versicherungsunternehmens so aufbereitet und vereinheitlicht, dass diese zur Erstellung einer konzernweiten Bilanz genutzt werden können.
Oberflächenprototyp zur Kostenberechnung von Baumaßnahmen
Prototyp zur Validierung einer intuitiven Benutzerführung für das Schätzen und Berechnen von Kosten für Neu- und Umbaumaßnahmen öffentlicher Gebäude.
IT-Management
Schnittstellenkonzept für Abrechnungs- und Transaktionsdaten
Entwurf eines Schnittstellenkonzeptes einer Bank, das als Standard eingesetzt wird, um Abrechnungs- und Transaktionsdaten mit unterschiedlichen Systemen der Geschäftspartner auszutauschen.
Ausschreibung der ITK-Ausstattung einer Bankniederlassung mit Callcenter
Angebotseinholung, Auswahlprozess und Vertragsverhandlungen für die ITK-Ausstattung einer Bankniederlassung mit eigenem Callcenter. Die Ausschreibung beinhaltete Hardware, Software, Inbetriebnahme und Wartung von 5 Servern, 40 Arbeitsplätzen und einem Callcenter mit Sprachaufzeichnung und dedizierter Warteschlangenlogik.
Koordination des Last- und Funktionstests eines Kernbankystems
Anhand des Lasttests konnte die grundsätzliche Eignung des Wertpapierhandels- und Kernbanksystems mit der erwarteten Belastung im Produktivbetrieb sichergestellt werden. Mit Hilfe des Integrationstests wurden sowohl das System als auch die Prozesse beim Betreiber des Systems funktional getestet. Der Abnahmetest wurde zusätzlilch als Nachweises gegenüber der Bankenaufsicht benötigt.
Technische Beratung
Auswahl eines Kernbanksystems und Koordination dessen Anpassung
Im Rahmen eines Banken-Startups wurden ein Kernbanksystem und ein Betreiber des Systems ausgewählt. Es waren kundenspezifische Anpassungen an der Software erforderlich. Mit dem Betreiber musste ein Dienstleistungsvertrag ausgearbeitet und verhandelt werden.
Auswahl und Einführung eines Multiprojektmanagement-Tools
Im Rahmen einer Unternehmensverschmelzung wurde ein Tool für das "Synergie-Controlling" gesucht. Die ganz spezifschen Anforderungen konnten durch eine vom Hersteller erweiterte Standardapplikation erfüllt werden.
Links